Über uns
Profil Mehrgenerationenhaus Bürger-, Bildungs-, Freizeitzentrum Dessau

Das Bürger-, Bildungs-, Freizeitzentrum Dessau wurde am 04.10.2005 eröffnet.
Seit 2007 sind wir Mehrgenerationenhaus. Unser Haus ist eine attraktive Bildungs- und Begegnungsstätte und Mittelpunkt für aktive Freizeitgestaltung und Kultur.
Hier finden Sie die städtischen Einrichtungen Volkshochschule und die Nebenstelle der Musikschule "Kurt Weill".
Wir arbeiten in den Schwerpunkten:
• Gestaltung des demografischen Wandels
• Integration von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte im
• Sonderschwerpunkt „Förderung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen“
• Freiwilliges Engagement
Bei uns finden Interessierte aller Generationen und Nationalitäten Platz für Begegnungen und Aktivitäten.
Jede und jeder ist uns willkommen! Das offene Miteinander wird im Mehrgenerationenhaus groß geschrieben.
Sie sind herzlich eingeladen mitzumachen, in ungezwungener Atmosphäre Kontakte zu knüpfen, Freizeit zu gestalten, gemeinsame Ideen zu verwirklichen und voneinander und miteinander zu lernen.
Besuchen Sie uns. Lernen Sie z.B. im Offenen Treff, bei Kaffee und Kuchen, unsere Mitarbeitenden und Aktivitäten kennen.
Wir freuen uns auf Sie.

Rainer Hampel
Projektleiter MGH
Telefon: 0340 - 24 00 55 46
Fax: 0340 - 24 00 55 49
Mail: Rainer.Hampel@vhs.dessau-rosslau.de
Freiwilliges Engagement
In der Kontaktstelle für ehrenamtliches Engagement
erhalten Sie Informationen zum Bundesfreiwilligendienst und zu anderen ehrenamtlichen Einsatzmöglichkeiten im Mehrgenerationenhaus.
Das Mehrgenerationenhaus ist Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst.
_______________________________________________________________________________________________
Im Raum: 1.12 hat die Netzwerkstelle für ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe ihren Sitz.
Telefon: 0340 - 24 00 55 47 / Mail:s.netz@vhs.dessau-rosslau.de
_______________________________________________________________________________________________
Im Raum: 2.32 finden Sie die Beraterinnen der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB).
Telefon: 0340 - 79117480 / Mobil: 0157 - 36 75 26 51
Mail: kusmin-eutb(at)asg-dessau.com
_______________________________________________________________________________________________
Im Raum: 2.22 werden Sie durch die Mitarbeitenden des Sozialverband VdK Sachsen-Anhalt e. V. beraten.
telefonische Terminvereinbarung: 0391 - 66 28 49 34
Mail: sachsen-anhalt(at)vdk.de
________________________________________________________________________________________________
Helfen Sie uns mit einer Spende!
Empfänger:
Stadt Dessau-Roßlau, Amt 40, VHS
IBAN: DE62800535720030005000
BIC:NOLADE21DES
Stadtsparkasse Dessau
Verwendungszweck: Spende Mehrgenerationenhaus
Zur Zeit keine Stellenangebote.

Ramona Franke
ehrenamtliche Treffleiterin
Telefon über: 0340 - 24 00 55 46

Aleksey Pastukhov
ehrenamtlicher Treffleiter
Telefon über: 0340 - 24 00 55 46

Andrea Heinemann
ehrenamtliche Treffleiterin
Telefon über: 0340 - 24 00 55 46

Renate Risse
ehrenamtliche Treffleiterin
Telefon über: 0340 - 24 00 55 46

Karin Tholen
ehrenamtliche Treffleiterin
Telefon über: 0340 - 24 00 55 46

Marina Krause
ehrenamtliche Treffleiterin
Telefon über: 0340 - 24 00 55 46
Sigrid Schmalfuß
Dozentin "Lernwerkstatt" - Sonderschwerpunkt Grundbildung
Telefon über: 0340 - 24 00 55 46

Stefanie Gerheim
ehrenamtliche Sprachbegleiterin: "Sprachkurs für Geflüchtete "
Telefon über: 0340 - 24 00 55 46

Rosemarie Benndorf
ehrenamtliche Sprachbegleiterin: "Sprachkurs für Geflüchtete "
Telefon über: 0340 - 24 00 55 46

Lyubov Pastukhova
ehrenamtliche Leiterin Kochkurs "Club - International"
Telefon über: 0340 - 24 00 55 46

Sabine Jedziny
Übungsleiterin: Sportkurs "Club - International" und
"Aktiv und gesund - Seniorensport"
Telefon über: 0340 - 24 00 55 46
Simone Richter
Übungsleiterin: "Rhytmus und Tanz", "Fit im Alter - Seniorensport" und
"Wirbelsäulengymnastik - Fitness für den Rücken"
Telefon über: 0340 - 24005546
Monika Garcia-Greno
ehrenamtliche Leiterin der "Angehörigengruppe Demenz"
Telefon über: 0340 - 24 00 55 46
Sabine Schöne
ehrenamtliche Leiterin des "MGH-Seniorentreff"
Telefon über: 0340 - 24 00 55 46
Steffi Jähnichen
ehrenamtliche Leiterin "Eltern-Kind-Spielkreis"
Telefon über: 0340 - 24 00 55 46
Erika Karsuntke
ehrenamtliche Leiterin "Gesprächsrunde Dialog Deutsch"
Telefon über: 0340 - 24005546

Angela Irgang
Bundesfreiwillige
Telefon unter: 0340 - 24 00 55 46
Zinaida Gleichmann
Bundesfreiwillige
Telefon über: 0340 - 24 00 55 46
Pressemitteilungen
Pressekontakt
Bei Fragen zum Mehrgenerationenhaus wenden Sie sich bitte an:
Sgl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zerbsterstraße 4, 06844 Dessau-Roßlau
Telefon: 0340 - 204 2113